| Zivota Lazarević | Wir schreiben Ihnen diesen Brief mit der Bitte um Hilfe. Wir sind eine Familie aus Serbien. Wir suchen unseren Bruder, der wir nicht kennen und der uns nicht kennt.
 Unser Vater war Zivota Lazarević,  am  15.12.1919  im  Dorf Milavchichi-Kraljevo, Jugoslawien, geboren. Gestorben 25.09.1985.
 
 Von  27.11.1943 bis 03.02.1045 war er im Kriegsgefangenenlager Stalag VII A mit der Nr. 124011. Während des Zweiten Weltkriegs war er Soldat in der serbischen Armee. Am 11.04.1941 wurde er am Bein in Debar, Mazedonien, verwundet und von den Deutschen gefangengenommen. Er wurde zum Lager S.S. Prato All'Isarko und BCC de Fieri - Italien geschickt. Vom 27.11.1943 bis 03.02.1945 war er im Stalag VII A in Moosburg.
 
 In der Zeit von 12.1943 bis 11.1945, wurde er von einer deutschen Bauern-Familie in der Gemeinde Tacherting aufgenommen. Die Söhne dieser Familie wurden an der russischen Front vermisst.
 Mit der Frau aus der Familie hat er einen Sohn, geboren 1944. Aber eines Tages der verschwunden Mann der Frau kehrte aus dem Krieg zurück, und unser Vater verließ seinen Sohnes und dessen Mutter und kam ins  Stalag zurück.
 
 Damals war er 22-26 Jahre alt, spracht fließend Italienisch und Deutsch, verstand etwas von Landwirtschaft und im Lager war er Barbier. Nach  seiner Rückkehr nach  Jugoslawien,  er hatte er drei  Kinder,  wir. Mehrere Jahre vor seinem Tod sagte er uns, dass wir einen Bruder in Deutschland haben, der um jeden Preis gefunden werden müsse. Aus den Archiven der Lager wollen wir erfahren, in welcher Familie der Gemeinde Tacherting Zivota wohnte. Wir wollen sein damals geborenes Kind finden. Dieser Mann, der nun rund 67 bis 68 Jahre all sollte, hat einen Leberfleck auf seinem Gesicht nahe der Nase, wie seinVater, Mit Ihrer Hilfe wollen wir unseren Bruder finden, und damit den letzten Wunsch unseres Vaters erfüllen.
 
 Mit freundliche Grüßen
 
 Mirjana Lazarević
 Miodrag Lazarević
 Radovan Lazarević und Frau Evgenia Lazarević
 e-mail: dgeni62@gmaiLcom
 
  
|  Familie
 |  
 |  Bestätigung des IKRK
 |  
  Quelle:
 |